Schrauben, Trainieren und Rennsport ausleben, ist natürlich das A und O für die Mitglieder des MC Schwedt e. V.
Aber Alle vergessen dabei nicht, dass ohne Unterstützung des Schwedter Rathauses, der Firmen und Behörden wir diesen Sport so ausgiebig nicht betreiben könnten.
Als kleines Dankeschön beteiligen wir uns rege an kommunalen und regionalen Veranstaltungen.
In unserem Jahreskalender sind daher auch viele Termine, wo wir uns mit unseren Modellen und einer improvisierten Rennstrecke den Besuchern und Veranstaltern zeigen.
Ganz oben auf der Agenda unserer Vereinsarbeit steht die Nachwuchsförderung.
So haben die Mitglieder unseres Vereins beschlossen, dass bei allen Veranstaltungen, die wir organisieren, auch immer ein Event für Kinder und Jugendliche im Programm aufgenommen wird.
Besonders stolz sind unsere Mitglieder darüber, dass unsere Nachwuchsarbeit zunehmend Interesse in der Öffentlichkeit findet und in Printmedien und regionalen Radio- und TV Stationen über uns berichtet wird.
Natürlich sind das auch immer tolle Gelegenheiten unser interessantes und technisch sehr anspruchsvolles Hobby vorzustellen und um Kinder und Jugendliche zu werben.
Viele Kinder und Jugendliche nutzen dann auch die Gelegenheit, einmal selbst einen Buggy über den Kurs zu bringen.
Erstaunt nehmen sie dann zur Kenntnis, dass in der virtuellen Welt am PC ein Autorennen doch einfacher zu gestalten ist, als in der Realität ein Automodellrennen.
Veranstaltungsplan 2023 des Modellclub Schwedt e.V.
30.04. Family Day im Rahmen des lokalen Bündnis für Familie
"Familienfreundliches Schwedt" und die Aktionsgemeinschaft City Schwedt.
Präsentation und Showvorführungen auf improvisierter Rennstrecke -
Auto Modellfahren für Kinder.
Fahrzeuge und Steuertechnik stellt der MC Schwedt kostenlos zur
Verfügung.
18. - 21.05. Auto Modell Rennsport Event zum Vatertag 2023unter internationaler Beteiligung,
mit Nachtrennen und Workshops
Extra Wettbewerb für Anfänger und Kinder (Kids Race)
Fahrzeuge stellt der Modellclub Schwedt e.V. kostenlos zur Verfügung.
30.06./01.07. Oder Center Beginner Cup - Eine seit 2012 erfolgreiche Kooperation mit dem
Oder Center Management Schwedt
Präsentation und Dokumentation der Geschichte und Entwicklung des
Automodell Sports in Schwedt. Ausstellung alter und neuer Modelle der
Rennsportszene.
Showvorführungen der Clubmitglieder mit aktuellen Wettkampffahrzeugen.
Automodelltraining und Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche auf einer
improvisierten Rennstrecke vor dem Oder Center Schwedt, mit Siegerehrung.
22./23.07. Schwedter Agenda Diplom 2022
2 Tage Ganztagsbetreuung im Rahmen der Kinder- und Jugendtage des
Modellclub Schwedt e.V. in der RC Arena Nähe OT Blumenhagen.
Kindsgerechte Workshops mit Tipps und Tricks der Automodell- und RC Technik.
Training und Modellsportwettbewerbe mit vom MC Schwedt bereitgestellten
Modellen, einschließlich Siegerehrung!
09./10.09. Messe Inkontakt in Schwedt
Die Messe in Schwedt, ist eine Leistungsschau der Uckermark und die größte
Wirtschaftsmesse im Nordosten Brandenburgs. Der MC Schwedt präsentiert
sich an 2 Tagen mit seiner Vereinsgeschichte und einer improvisierten
Rennstrecke den Besuchern. Jung und Alt können sich mit dem Modellsport
vertraut machen und auch selbst einmal die Fernbedienung in die Hand
nehmen.
23./24.09. Oderpokal Schwedt oder BB Cup neu
Auf Grund dessen, dass der Oder Pomerania Cup aus technisch
organisatorischen Gründen nicht gefahren werden kann, versuchen die
Vereine, Roadrunner Berlin, Speedracer Bernau und der MV Schwedt diesen
Wettbewerb neu oder den BB Cup Neu in den Kalender zu bringen.
Keine Frage: Der Osten braucht Rennveranstaltungen, um nicht den Anschluss
zu verlieren. Geplant sind Läufe in den Klassen OR8, ORE8 und
Truggy. Außerdem ist für nicht organisierte Kinde ein Wettbewerb, mit
vom MC Schwedt bereitgestellten Modellen der Scortcours Klasse, geplant.
offen Seifenkistenrennen in Schwedt - Heinersdorf
Technische Betreuung und Zeitnahme durch den Modellclub Schwedt e.V.
offen Pandemie bedingt musste der Cup seit 2020 ruhen. Technisch,
organistorische Probleme führen gegenwärtig dazu, dass der Oder
Pomerania Cup weiter in einer Zwangspause steckt.
Die Organistoren arbeiten mit Hochdruck daran, dass dieser bis 2019 so
beliebte Wettbewerb wieder in den Kalender kommt.