Der Ministerpräsident Dietmar Woidke zu Gast bei der Arbeitsgruppe Modellbau in Schwedt
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Herr Dietmar Woidke, besuchte am 31.05.2023 die Stadt Schwedt/Oder.
Ganz oben auf seiner Agenda: Bildung und Freizeitinteressen der Schülerinnen und Schüler.
In Begleitung der Landrätin der Uckermark, Frau Karina Dörk, besuchte er u. a. den Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand.
Sven Ketel, Lehrer an der Schule und Leiter des Technikstützpunktes nutzte die Gunst der Stunde und führte seine Gäste durch die Freizeiteinrichtungen und Arbeitsgemeinschaften.
Riesen Überraschung bei der Arbeitsgemeinschaft Modellbau, eine Kooperation des Modellclub Schwedt mit dem Technikstützpunkt.
Wöchentlich, immer mittwochs bietet die AG interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, unser technisch anspruchsvolles Hobby hautnah kennen zu lernen.
Obwohl diese Stippvisite des Ministerpräsidenten unserem Leiter der AG, Jürgen Eichstädt, nicht angekündigt war, meisterte er souverän die Situation.
Natürlich machte sofort die Runde, wer da plötzlich auf dem Schulgelände war.
Unter Anleitung von Jürgen Eichstädt wurde ein Truggy in Stellung gebracht und brauste direkt über den Schulhof.
Sichtlich beeindruckt, zeigte sich Herr Woidke außerordentlich interessiert und begleitete Jürgen Eichstädt und die Jungen und Mädchen in das Kabinett der Arbeitsgruppe.
Viele Fragen hatte der MP zu unserem Sport, zu unserem Verein und seiner AG, den einzelnen Klassen und Modellen, der Motorisierung, der Steuerungstechnik, zur Struktur unseres Verbandes, den Meisterschaften u.a.m.
So erfuhr er u. a., dass der Truggy ein Geschenk der Vereinsmitglieder, Vater Thorsten und Sohn Christopher Toni Beer, ist.
Den Motor für dieses Modell stellte Daniel Reckward, mehrfacher Ex- Europa- und Weltmeister im Auto Modell Rennsport, dem Modellclub Schwedt e.V. zur Verfügung, in Anerkennung seiner Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit.
Das Modell renntauglich auf die Räder zu stellen, war Aufgabe der AG Mitglieder.
Mit Kenntnis dieser Informationen wollte der Ministerpräsident das Fahrzeug noch einmal fahrtechnisch unter Augenschein nehmen und war voll des Lobes, wie gut und sicher die Kinder mit Fahrzeug und Fernbedienung umgehen können.
Abschließend berichteten die Kinder der AG über ihr neues Projekt:
Sie werden unter Anleitung von Jürgen Eichstädt einen V8 Motor aus Einzelteilen zusammenmontieren, mit dem sie dann über ein Modell verfügen, an dem insbesondere die Funktionsweise eines Verbrenners sehr gut erklärt werden kann.
Der überraschend lange Besuch des Ministerpräsidenten bei unser AG endete mit einem Dankeschön an die Kinder und Jugendlichen und speziell an Jürgen Eichstädt für sein Engagement und mit der Aufforderung, bei der Stange zu bleiben.
Vielleicht kann Schwedt ja auch einmal große Meisterschaften gewinnen!
Großer Tag für den Vereinsvorsitzenden des Modellclub Schwedt e. V.
Hans-Joachim Bliefert
In Würdigung und Anerkennung seiner, seit
vielen Jahren, ehrenamtlichen Vereinsarbeit
wurde H.-J. Bliefert am 22.03.2023 durch
die Landrätin Karina Dörg und den
Vorsitzenden des Kreissportbundes
Norbert Griem ausgezeichnet.
Der Modellclub besteht seit 1978.
Von Anfang an dabei, als einer der
Gründungsväter, feiert er 2023 somit sein
45- jähriges Jubiläum.
Seit 2000 ist er Vereinsvorsitzender und
hat entscheidenden Anteil daran, dass sich
der MC Schwedt e.V. zu einem anerkannten
Auto Modell Sportverein entwickelt konnte.
Unentwegt und schier unerschöpflich war
und ist H.-J. Bliefert für den Verein
unterwegs.
In der Laudatio zur Ehrung wurde
insbesondere sein Engagement für
Kinder und Jugendliche hervorgehoben,
wie z. B. die Gründung der
Arbeitsgemeinschaft Modellsport und die
vielen öffentlichen Auftritte und Angebote
gerade für diese Altersgruppen.
Sichtlich beeindruckt von dieser Ehrung
verwies H.-J. Bliefert in seinem kurzen
Dank darauf, dass ohne die Mitglieder des
MC Schwedt e.V. all das nicht möglich
wäre und die Auszeichnung letztendlich
allen gebührt.
An dieser Stelle, auch von den
Vereinsmitgliedern:
Danke Achim und auf viele weitere aktive
Jahre im und für den Verein!
Danke für eine große Auszeichnung durch die
WDU Dienstleistung GmbH Schwedt
In Anerkennung und zur Unterstützung, für die seit vielen Jahren geleistete Nachwuchsarbeit, erhält der MC Schwedt e.V. von der WDU Schwedt eine Spende in Höhe von 2.000 €.
Sein Glück kaum fassend nimmt der Vereinsvorsitzende Hans-Joachim Bliefert den Check entgegen und sichert im Namen der Vereinsmitglieder zu, das diese Spende ausschließlich für Vereinsaktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit verwendet werden. Damit können z. B. die verschlissenen Short Course Modelle ersetzt werden, die der Verein bei jeder sich bietenden Gelegenheit (Messen, Ausstellungen, Oder Center Beginner Cup, Family Day, Schwedt Agenda, Kommunalfesten, Rennveranstaltungen usw.), vereinslosen Kindern zum Üben zur Verfügung stellt.
Tolle Geste der PCK Raffinerie GmbH
Auf Vorschlag von Kerstin Marks und Steffen Schulze, Mitarbeiter der Raffinerie, erhielt unser Verein im Rahmen der PCK-Weihnachtsaktion 2022, für die von uns seit vielen Jahren organisierten Kinder- und Jugendaktivitäten, einen Spendencheck in Höhe von 1.000 €.
Dankbar und voller Freude nahmen Vereinsvorsitzender
Hans-Joachim Bliefert, Jugend AG Leiter Jürgen Eichstädt und zwei Kinder der Jugend AG den Check entgegen.
Ansporn und Verpflichtung zugleich für den MC Schwedt e.V. diesen Weg unbedingt weiter zu gehen.
Jahresabschluss 2022
Endlich wieder, nach Corona bedingtem zweimaligen Ausfall, gesellig den Jahresabschluss genießen.
Gut besucht und gut gelaunt haben wir das Jahr in der Wunderbar am 16.12.2022 verabschiedet.
Der Vereinsvorstand sagt Danke an alle Mitglieder für die voller Aktionen hinter uns liegende Saison, mit Warm Up/Vatertags Event und Deutsche Meisterschaft in der Klasse OR8.
Anlass, die aktivsten Mitgliedern besonders zu benennen und zu würdigen.
Krankheitsbedingt war Justin leider nicht dabei!