Arbeitsgemeinschaft Modellbau im Technikstützpunkt Gesamtschule Talsand Schwedt
Seit gut einem Jahr kooperiert der
Modellclub Schwedt e. V. mit dem
Technikstützpunkt
(Klick auf das Banner und erfahre mehr über den Technikstützpunkt)
Im Dezember 2016 starteten Sven Ketel, Lehrer und Leiter des Technikstützpunktes an der Gesamtschule Talsand in Schwedt
und Hans-Joachim Bliefert, Vereinsvorsitzender des Modellclub Schwedt e. V. (MC Schwedt), die Initiative zur Bildung einer
Arbeitsgruppe Modellbau (AG).
Ihre Idee: Wird sie angenommen, wäre es eine weitere sinnvolle Ergänzung der bereits am Stützpunkt vorhandenen
Freizeitmöglichkeiten für Schwedter Schülerinnen und Schüler.
Heute, gut ein Jahr nach ihrer Gründung, können die Macher stolz darauf sein, dass sie diesen Schritt gewagt haben.
Einmal in der Woche, jeden Mittwoch um 14.30 Uhr treffen sich seitdem Schülerinnen und Schüler, ab der 4. Klasse, in den
Werkstatträumen des Stützpunktes, um sich mit der tollen Technik der Mini Flitzer vertraut zu machen.
Für den Start erhielt die AG große Unterstützung durch die Jugendabteilung des Deutschen Minicar Club
(DMC = Dachverband der Automodellvereine in Deutschland) und den Förderkreis Automodell Rennsport in Deutschland (FAR).
Sie stellten dem Modellclub Schwedt fünf komplette Bausätze der Wettbewerbsklasse ORE 8 und ORE10 kostenlos zur
Verfügung.
Unter fachmännischer Anleitung von Jürgen Eichstädt, Mitglieds des MC Schwedt, sind die Bausätze von den Mädchen und
Jungen zu echten Mini Flitzern aufgebaut worden.
Zu den großen Rennveranstaltungen des MC Schwedt, z. B. Internationales Vatertag Event und dem
Internationalen Oder Pomerania Cup hatten die Rennmodelle bereits 2017 ihre Premiere.
Seitdem organisiert der MC Schwedt bei seinem Veranstaltungen stets Rennen, die interessierten Kinder, einschließlich der
Mitglieder der Arbeitsgruppe vorbehalten sind, die den Auto Modellrennsport sonst nicht betreiben können.
Alle, die bei diesen Rennen dabei waren, können sich noch gut an die leuchten Augen der Kinder und die spannenden Läufe
mit diesen Autos erinnern.
Ein weiterer schöner Erfolg: Vier Kinder aus der AG sind Mitglieder des MC Schwedt geworden.
Vom Vereinschef H.-J. Bliefert sind die DMC Lizenzen beantragt und von dort genehmigt worden. Damit haben sie die Zulassung,
offiziell an Rennen der Mini Flitzer Klassen teilzunehmen.
Die neuen Mitglieder vorne
Leon Marquardt, Maximilian
Zech, Nico Pascal u. Juliaan Ihrke
Ausweisübergabe duch Jürgen
Eichstädt an Pascal und Julian
Anleitung Leon Marquardt
durch Jürgen Eichstädt
Julian, Maximilian und Leon
bei Montagearbeiten
Schwierig ist es natürlich, die Kinder in den Wintermonaten bei der Stange zu halten.
Es fehlt eine Trainingsmöglichkeit für die Wintermonate.
Bis vor einiger Zeit gab es diese Möglichkeit, bis dem MC Schwedt eine komplette MiniZ Bahn im Wert von ca. 4000 €, aus
den damals angemieteten Räumen gestohlen wurde.
Abhilfe soll ein neuer, beheiz- und bewachter Raum bringen.
Wie schon gemeldet, versucht der MC Schwedt, gemeinsam mit einem Unterstützer aus der Schwedter Unternehmerschaft,
einen bestehenden Hallenbereich in ein kleines Modellparadies umzubauen.
Leider sind aber die Voraussetzungen so, dass dieses Vorhaben 2017 kaum noch realisierbar ist. Die Halle ist noch nicht
soweit und die Finanzmittel ebenfalls noch sehr beschränkt.
Wer die Mitglieder des MC Schwedt jedoch kennt, weiß, dass sie sich von dieser einmal gefassten Idee nicht abbringen lassen,
insbesondere wenn es um den Nachwuchs geht.
Dann steht das neue Modellzentrum eben erst 2018, aber es wird realisiert, meint Vereinschef H.-J. Bliefert und
führt weiter aus:
Es sind zwar schon einige Unterstützer mit dabei, aber vielleicht fühlt sich das eine oder andere Unternehmen zusätzlich
angesprochen und hilft dem MC Schwedt bei diesem Projekt.
Start der Arbeitsgemeinschaft Modellbau mit der Übergabe der Bausätze an die Schülerinnen und Schüler am 07.12.2016 im Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand .
Seit Januar 2017 treffen sich jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse im technischen Kabinett der Schule und montieren unter Anleitung von
Jürgen Eichstädt (rechts im Bild) die Bausätze zu renntauglichen Buggys.
(Mit Klick auf das Bild kannst Du weitere Fotos betrachten)
Es ist vollbracht. Ein großes Dankeschön an unseren Jürgen Eichstädt. Unter seiner Anleitung sind die ersten Modelle fertiggestellt. Die Jungfernfahrten waren ein riesen Erfolg (siehe nachfolgende Zeitungsnotiz vom 01./02.03.2017)